Brandschutz-Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit
Brandschutz-Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit
Kerzenlicht und Adventsgestecke schaffen eine gemütliche Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit. Doch Vorsicht: Mit dem Kerzenschein steigt auch die Brandgefahr. Aus kleinen Flammen kann schnell ein großes Feuer werden.
Jedes Jahr entstehen viele Brände durch unsachgemäßen und leichtsinnigen Umgang mit brennenden Kerzen. Besonders Kinder und Jugendliche neigen dazu, mit offenen Flammen zu spielen, was oft verhängnisvolle Folgen hat.
Unsere Brandschutz-Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit:
1. Kerzen sicher platzieren: Wachskerzen immer mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien aufstellen.
2. Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen: Verlassen Sie das Zimmer nicht, ohne alle brennenden Kerzen sorgfältig zu löschen.
3. Kinder beaufsichtigen: Kinder niemals allein mit Feuer und brennenden Kerzen lassen.
4. Kerzen rechtzeitig austauschen: Abgebrannte Kerzen frühzeitig durch neue ersetzen.
5. Gestecke und Bäume bewässern: Adventsgestecke und Weihnachtsbäume trocknen in geheizten Räumen schnell aus, wodurch die Brandgefahr steigt. Füllen Sie nach Möglichkeit Behälter oder Baumständer mit Wasser.
6. Elektrische Beleuchtung verwenden: Nutzen Sie elektrische Weihnachtsbeleuchtung und achten Sie beim Kauf auf das VDE-Zeichen (Verband Deutscher Elektrotechniker).
7. Elektrogeräte ausschalten: Elektrotechnische Geräte wie Dekoration, Fernseher und Heizstrahler nach Gebrauch ausschalten oder vom Netz trennen. Defekte elektrische Geräte sofort fachgerecht entsorgen.
8. Feuerlöscher bereithalten: In allen Treppenhäusern sind für den Notfall Feuerlöscher platziert. Wenn Sie einen benutzt haben, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir sorgen dafür, dass der Feuerlöscher nachgefüllt wird und im nächsten Ernstfall bereitsteht.
Bleiben Sie sicher und genießen Sie die Advents- und Weihnachtszeit!